Zu den ca. 500.000 Bänden kunstwissenschaftlicher Literatur im Bestand des Fachinformationsdienstes Kunst der UB Heidelberg gehören auch zahlreiche Titel des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts, von denen ausgewählte Werke vollständig digitalisiert und via Internet kostenfrei zugänglich gemacht werden sollen Von der UB lizenzierte bibliographische Datenbanken, digitale Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher, sonstige Nachschlagewerke und Volltextdatenbanken sowie eine Auswahl an freien Datenbanken; Heidelberger historische Bestände - digital Wichtiges Quellenmaterial kostenfrei: u.a. Bibliotheca Palatina digital, Schrifttum zur Stadt Heidelberg, Quellen zur Geschichte der Universität. Im Rahmen des Themenportals German Sales 1930-1945 werden sämtliche Auktionskataloge, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von 1930 bis 1945 erschienen sind, digitalisiert und online zugänglich gemacht. Ein Browsingeinstieg ermöglicht den Zugriff auf die digitalisierten Auktionskataloge nach dem Sitz des Auktionshauses
Digital erschlossene und online frei verfügbare Kunst-, Künstler- und Satirezeitschriften aus den Beständen der Sondersammelgebiete Gegenwartskunst (SLUB Dresden) und Kunstgeschichte (UB Heidelberg). Für die Mehrzahl der Zeitschriften steht eine Volltextsuche zur Verfügung, die Aufsätze sind einzeln erschlossen und können gezielt recherchiert werden. Für die Karikaturen der. Jahrhundert. Auswertung internationaler Auktionskataloge, inkl. Abbildungen, detaillierte Angaben zu der Versteigerung und dem erzielten Preis. (vorhanden: UB Heidelberg 1983, 1984-1992, 1992/93 ff.) Mayer international auction records on CD-Ro
Das vom Getty Research Institute initiierte Projekt German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy hat das Ziel, erstmals sämtliche Auktionskataloge, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von 1930 bis 1945 erschienen sind, zu erfassen, zu digitalisieren und als Forschungsdatenbank online zugänglich zu machen Bildquellen digital; Bibliographien; Kunstform; Netzwerke. Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) Arbeitsgemeinschaft kunsthistorischer Bildarchive und Fototheken (AKBF) Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte; Arbeitskreis Graphik vernetzt; Arbeitskreis Kunstarchive; Mediävistischer Interdisziplinärer Nachwuchs ; Ornamentum: Schmuck in Mittelalter und Früher Neuzeit. 69123 Heidelberg. info@auktionen-in-heidelberg.de Telefon: +49 (0) 6221 840840 Fax: +49 (0) 6221 831335. Reguläre Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 13-18 Uhr. Öffnungszeiten während der Vorbesichtigung Montag bis Freitag 10-18 Uhr Samstag 10-14 Uhr Sonntag 13-18 Uhr. Öffnungszeiten in der Woche nach der Auktion Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr. Newsletter. Hier können Sie sich.
und 1945 erschienenen Auktionskataloge ist ein Ergebnis des transatlantischen Erfassungs-, Digitalisierungs- und Erschließungsprojekts German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy. Das Getty Research Institute in Los Angeles, die Universitätsbibliothek Heidelberg und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu. Die Bibliographie verzeichnet alle zwischen 1930 und 1945 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienenen Auktionskataloge nahezu vollständig. Gegliedert nach Ländern und Städten finden sich in alphabetischer Sortierung die einzelnen Auktionshäuser mit Adress-, Inhaberangabe und Zeitraum des Bestehens sowie die bibliographischen Angaben zu allen publizierten Katalogen DFG-geförderter Online-Zugriff auf das digitale Angebot des Nonprofit-Verlags Annual Reviews. Dieser veröffentlicht jährlich 37 Sammelbände mit kritischen, wissenschaftlichen Abhandlungen, die den Stand der Forschung in verschiedenen natur- und sozialwissenschaftlichen Forschungsgebieten repräsentieren. Angehörige der Universität Heidelberg haben über die UB Volltextzugang zu den 37. Bestände der UB Heidelberg in LEO-BW. Ägyptologische Literatur; Ägyptologische Zeitschriften; Anatomische Literatur; Archäologische Literatur; Archäologische Zeitschriften; Astronomische Literatur; Auktionskataloge bis 1929; Auktionskataloge ab 1930; Bücher zur Architektur und Gartenkunst; Codices Heidelbergenses Orientales; Codices.
Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg. Gefällt 7.229 Mal. Offizielle Facebook-Seite der Universitätsbibliothek Heidelberg. Impressum:.. Die UB Heidelberg erhebt eine jährliche Nutzungsgebühr von 15 EUR bei Nutzung innerhalb der UB bzw. 30 EUR bei Nutzung außer Haus. Die UB Heidelberg hat begonnen, alte Dokumente als digitale Medien im Internet einzustellen. Weitere Informationen im Heidelberger Dokumentenserver. Die Benutzung von digitalen Kameras ist gestattet. (Stand Juni 2006) Im GenWiki verzeichnete Bestände mit. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Digital! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie Willkommen auf der Webseite der Digital Humanities der Universität Heidelberg! An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen zu einer Vielzahl von bereits abgeschlossenen, aber auch laufenden und neuen Projekten aus dem Bereich der Digital Humanities (DH) an der Universität Heidelberg.In den letzten Jahren hat es zahlreiche Aktivitäten im Bereich DH gegeben - Forschungsprojekte. heiBOOKS bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg die Möglichkeit, E-Books im Open Access zu publizieren. Die Universitätsbibliothek hostet die Open Source Software Open Monograph Systems (OMP), unterstützt bei der Erstellung des E-Books, sichert die Nachhaltigkeit der publizierten Inhalte und sorgt für deren größtmögliche Sichtbarkeit
EN: Your browser does not support Javascript. But it is required to use easydb. Please enable Javascript in your browser or use another browser with Javascript enabled Die UB Heidelberg ist mit einem großen Teil ihrer digitalisierten Bestände in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) nachgewiesen. Aktuell stellt die UB Heidelberg knapp 403.000 Objekte in der DDB zur Verfügung. Darunter befinden sich neben dem Codex Manesse und dem Heidelberger Sachsenspiegel, den beiden wohl bekanntesten Handschriften aus ihren Beständen, auch tausende.
Über die Zeitschrift. Das E-Journal Fundberichte Hessen Digital wird von der hessenARCHÄOLOGIE des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen (LfDH) herausgegeben. Als Nachfolgeorgan der 1961-2017 ausschließlich im Druck erschienenen Fundberichte aus Hessen trägt die als Erstveröffentlichung online und kostenfrei erhältliche Fachzeitschrift dem derzeitigen Wandel im. Propylaeum-DOK - Digital Repository Classical Studies is the full-text server of the Specialized Information Service Classics and is made available by the University Library of Heidelberg. It offers members of the academic community worldwide the opportunity to publish their texts in electronic format on the internet at no charge. All kinds of publications (like monographs, articles, lectures.
Die UB Heidelberg bereitet im Kontext ihrer Editionsaktivitäten heiEDITIONS in Zusammenarbeit mit Prof. Florian Kragl (Erlangen) und Prof. Victor Millet (Santiago de Compostela) eine neue digitale Edition dieses Werks vor. Soeben wurde die Website mit der Beschreibung des Projekts freigeschaltet. Über sie gelangt man zunächst zur virtuellen Handschriftenbibliothek mit digitalen Abbildungen. Datei:2 Reck Stammwappen, Grass Bd. II, 6 Tafel 41 - Siebmacher, UB Heidelberg digital.tif. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Datei; Dateiversionen; Dateiverwendung; Metadaten; Größe der JPG -Vorschau dieser TIF-Datei. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie möchte die Universität Heidelberg diesen wichtigen Diskurs mit der Öffentlichkeit aufrechterhalten und hat daher das Angebot heiONLINE ins Leben gerufen: Über dieses zentrale Portal der Ruperto Carola sind Vorträge, Diskussionsrunden und Podcasts in digitalen Formaten abrufbar. Dazu gehört auch das Studium Generale, das sich im Sommersemester mit.
: Vitae et passiones sanctorum; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de) Merkliste/Leuchtpult Login Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 84 Autorisierte ISSN: 2628-9458 Heidelberger Unterhaltungsblatt (Online) Sprache(n) Deutsch (ger) Beziehungen: Heidelberger historische Bestände - digital : Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region Beilage zu: Heidelberger Tagblatt: Anmerkungen: Verbreitungsort(e): Heidelberg Aerosole verursachen über 40% der Corona SARS-CoV-2 Infektionen. Der iCovir UVC Luftreiniger beseitigt sicher Corona Viren und Aerosole aus der Raumluft Heidelberger historische Bestände - digital In Beziehung stehendes Werk 2.1810 inhaltl. ident. mit 1812 von: Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Schönen Treffer 1 von 1 Aktione
Reihe Digitale Werkzeuge: Abstimmungs-Tools für die Lehre || Lesezeichen Beitrag gepostet am 07.07.2020 von UB Erfurt In dieser Reihe stellen wir digitale Hilfsmittel vor, die für die Arbeit an der Universität Erfurt nützlich sein können - für die Forschung, kollaboratives Arbeiten oder die (Selbst)Organisation Gregor <I., Papst>: Moralia in Iob (libb. I-V); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de) Merkliste/Leuchtpult Login . Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 245 Gregor <I., Papst> Moralia in Iob (libb. I-V) — St. Gallen, um 800 × Schließen Zitieren dieser Seite. Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgenden Permalink (PURL) benutzen: https. Junge Künstler in Leipzig: Ausstellung anläßlich der Kulturkonferenz der FDJ; Sonderausstellung,.... Museum der Bildenden Künste Leipzig Leipzig: Museum der Bildenden Künste, 198 Johann Caspar Bluntschli, auch Johann Kaspar Bluntschli (* 7.März 1808 in Zürich; † 21. Oktober 1881 in Karlsruhe) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und badischer Politiker.Bluntschli lehrte an den Universitäten Zürich, München und Heidelberg.Bluntschli war Mitglied der Heidelberger Loge Ruprecht zu den fünf Rose
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 276 Isidorus <Hispalensis>; Beda Handschrift — Weißenburg, 1. Hälfte 9. Jh. × Schließe Seit 2013 (Band 43) wird das DWI-Jahrbuch ausschließlich digital herausgegeben, um so einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung zu stehen. Universität Heidelberg. Forum Marsilius-Kolleg [2012-] Grüne Gentechnik: Naturwissenschaftliche Grundlagen und Besonderheiten des öffentlichen Diskurses 2018. Zur Zeitschrift Aktuelle Ausgabe Das Forum Marsilius-Kolleg ist ein Online-Journal in. Die Universität Heidelberg versteht sich als international ausgerichtete, aus ihrer Tradition die Zukunft mitgestaltende Forschungs- und Lehreinrichtung mit einem vielfaltigen Spektrum an Fächern und Disziplinen. Sie bekennt sich zu ihrer Verantwortung gegenüber Mensch, Gesellschaft und Natur und will ihr Wissen und Können in einer offenen, vorurteilsfreien Haltung gegenüber Menschen und. Bewerbung. Um eine Mitgliedschaft im Kolleg können sich, nach vorherige Anfrage bei Frau Röth (digitales_recht@uni-heidelberg.de), bewerben: Interessentinnen und Interessenten für eine Promotion im Fach Rechtswissenschaft oder in der Informatik, die die Promotionsvoraussetzungen der jeweiligen Fakultät erfüllen und Interesse am jeweils anderen Fach nachweisen können Das Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V. wurde im Jahre 2006 unter Beteiligung namhafter Vertreter des Kunstrechts in Heidelberg gegründet. Es handelt sich um das erste Institut in Deutschland, das sich ausschließlich der Schnittstelle von Kunst und Recht widmet. Das Institut übernimmt damit eine Funktion im öffentlichen Leben, die in anderen Ländern, insbesondere solchen mit großen.
Eine zentrale Lernplattform für die Universität Heidelberg: Diese neue, leistungsstarke Moodle-Plattform ermöglicht sowohl das Veröffentlichen von aufgezeichneten Lehrinhalten als auch das Abhalten von Live-Veranstaltungen. mehr.. heiCONF-Audimax Digitale Hörsäle für große Vorlesungen Die neue heiCONF-Variante heiCONF-Audimax ist für Vorlesungen optimiert. Die Daten bleiben auf den. Die BAG UB trägt seit 1994 zur Weiterentwicklung des Behindertenrechts in Deutschland bei. Durch unsere gezielte bundesweite Interessenvertretung, durch Beratung und Information sowie praxisbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote haben wir Schritt für Schritt wichtige Kooperationspartner gewonnen und auch Leistungsträger und politische Vertreter_innen zunehmend vom Konzept der. Digitale Sammlungen; Frankfurter Bibliotheksschriften, Ausstellungskataloge; Bibliographien. Bibliographie der deutschen Sprach- und Literatur- wissenschaft (BDSL) Bibliographie Linguistischer Literatur (BLL) Hessische Bibliographie; Über die Universitätsbibliothek. Über die Universitätsbibliothek; Bibliothekssystem in Zahlen; Unser Namensgebe Die Universitätsbibliothek ist eine zentrale Einrichtung der FernUniversität, die allen Mitgliedern und Angehörigen der Hochschule bei der Informations- und Literaturversorgung in Forschung, Lehre und Studium Unterstützung anbietet und darüber hinaus allgemein Interessierten zu Informations- und Weiterbildungszwecken offensteht Digitale Stadt Heidelberg Innovation Park|hip IBA Wissen-schafft-Stadt Konversion US-Flächen Masterplan 100% Klimaschutz Masterplan Im Neuenheimer Feld Mobilitätsnetz Konferenzzentrum Stadthalle Vorhabenliste. Anstieg bei Corona-Neuinfektionen: OB Würzner appelliert, Regeln konsequent einzuhalten Mehr dazu. Coronavirus: Die Lage in Heidelberg. Am Freitag wurden vom Gesundheitsamt Rhein.
An alle Erstsemester der Goethe-Universität ein herzliches Willkommen in Ihrer UB! Für Ihren Einstieg haben wir die wichtigsten Informationen über die UB zusammengestellt. Mit Ihren Fragen und Wünschen wenden Sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an die Information oder fragen Sie uns vor Ort. Schauen Sie auch mal auf die Info-Seite der Goethe-Universität zum Studienbeginn Website der Universität Stuttgart. Katalog der Universitätsbibliothek Hier können Sie umfangreich in den Beständen der Universitätsbibliothek und der dezentralen Bibliotheken der Universität recherchieren, nach gedruckten Büchern und Zeitschriften, E-Books, E-Journals, elektronischen Hochschulschriften sowie mikroverfilmten Beständen
Erweiterung der Öffnungszeiten ab dem 20. Juli. Seit dem 20. Juli 2020 sind die Standorte Campusbibliothek Südstadt und Fachbibliothek Bildung, Geschichte, Altertum länger und auch wieder am Samstag geöffnet. Die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften und der Fachbibliothek Theologie und Philosophie bleiben bestehen Die UB Kiel stellt aus zentralen Mitteln der CAU ein umfangreiches Angebot von zumeist englischsprachigen Titeln bis Erscheinungsjahr 2016 mit campusweitem Zugriff im Discovery Service und Gesamtkatalog zur Verfügung. Zurzeit umfasst das Portfolio ca. 183.000 E-Book-Titel der meisten renommierten Wissenschaftsverlage, die bisher nicht auf dem Campus verfügbar sind. Das Paket steht vorerst. Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformula
Aktuelle Informationen zur eingeschränkten Wiedereröffnung der Universitätsbibliothek Bayreuth ab dem 20.04.2020 finden Sie hier SRH Hochschule Heidelberg lädt zum Digitalen Infotag am 18. September . Am Freitag, dem 18. September stellen Studierende und Lehrende von 16 bis 19 Uhr die SRH Hochschule Heidelberg online vor. Darüber hinaus sind jederzeit unter www.hochschule-heidelberg.de Anmeldungen zu Campusführungen und Schnuppervorlesungen in Präsenz möglich. Pressemitteilung . 05.08.2020 Profi-Sport in Corona.
Elektronische Hochschulschriften der LMU München. Auf dem Server für elektronische Hochschulschriften finden Sie aktuell 16088 Dissertationen und Habilitationsschriften aus der Ludwig-Maximilians-Universität München im PDF-Format Datenbanken, E-Journals, E-Books. Mit dem Login der Universitätsbibliothek können Mitglieder der Universität Frankfurt E-Journals, E-Books und Datenbanken auch von zu Hause nutzen
Pädagogische Hochschule Heidelberg Keplerstraße 87 D-69120 Heidelberg Tel.: +49 6221 477-0 Fax: +49 6221 477-432 Wegbeschreibung Öffnungszeiten der Gebäude E-Mail an PH Heidelberg Kontaktformular Telefonverzeichni Nachfolgende Standorte der UB sind derzeit geöffnet: Campusbibliothek (Gebäude) - Montag bis Freitag 10-20 Uhr Campusbibliothek (Servicetheke) - Montag bis Freitag 10-16 Uhr Murhardsche Bibliothek - Montag bis Freitag 10-15 Uhr Standort Wilhelmshöher Allee - NEU Montag bis Freitag 10-15 Uhr Standort Witzenhausen - Montag bis Freitag 10-17 Uhr Standort Oberzwehren - Montag bis Freitag 10-15 Uh Naturgeschichtliches Alphabet für größere Kinder und solche, die es werden wollen, Nr. 784, S. 12-13 UB Heidelberg, Nr. 785, S. 20-21 UB Heidelberg, Nr. 786, S. 29-30 UB Heidelberg Tadelnswerthe Antwort auf eine wohlgemeinte Frage , Nr. 789, S. 56 UB Heidelberg Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf Einverstanden können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden