Machen Sie Ihr Hobby Sport zum Beruf und werden Fitnesstrainer/in. Inklusive eLearning Einheiten, Seminaren & Sonntagsvorlesungen. Jetzt informieren Erwerben Sie ganzheitliches Verständnis von Fitness und Wellness. Bequem neben dem Beruf. Beginn jederzeit möglich Die Einsatzmöglichkeiten für einen Trainer mit der A-Lizenz sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Dadurch, dass es sich bei der A-Lizenz um die höchste Lizenz im Fitnessbereich handelt, sind auch Leitungsfunktionen im Trainerbereich möglich. Die klassischen Einsatzmöglichkeiten sind das Fitnessstudio und der Sportverein Die Trainer A-Lizenz ist die zweithöchste Lizenzstufe im DFB. Mannschaftstaktische Themen stehen im Vordergrund der Ausbildung. Alle elf Spieler/innen einer Mannschaft auf dem Platz situativ zu coachen, um die Teamleistung zu optimieren, das wollen wir im Laufe der Ausbildungswochen erreichen
Die A-Trainer*in-Ausbildung baut auf den C- und B-Trainer*innen-Ausbildungen auf. Sie vermittelt die nötigen Kompetenzen, um systematische und leistungsorientierte Trainingsprozesse bis hin zur individuellen Höchstleistung der betreuten Sportler zu gestalten Die Torwarttrainer A-Lizenz ist die höchste Lizenz speziell für die Torwarttrainer. Im Kurs arbeiten wir sehr interaktiv, die Teilnehmer wenden das neue Wissen nicht nur in unseren Ausbildungsphasen in unterschiedlichen Mikrogruppen an, sondern nehmen auch Aufgaben in ihre Vereine mit, um direkt einen Praxisbezug herstellen zu können Trainer mit A-Lizenz können bei den Männern in der Regionalliga sowie bei den A-Junioren, B-Junioren und Frauen bis einschließlich Bundesliga hauptverantwortlich tätig sein. Prüfungen: Alle Ausbildungsstufen von der B-Lizenz bis zur A-Lizenz enden mit einem Prüfungsteil
Der Trainer A kann die Motive und Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen analysieren und auf dieser Grundlage motivierende, ganzheitliche Unterrichtskonzepte und Lehrgangsangebote gestalten. Das Profil Leistungssport qualifiziert besonders für die Gestaltung von systematischen, leistungsorientierten Trainingsprozessen im Pferdesport Eine Trainerlizenz (auch Trainerschein genannt) ist ein Qualifikationsnachweis für Trainer, Betreuer oder Leiter einer spezifischen Sportgruppe Vorteile der A-Lizenz - höchste Zertifizierung für ambitionierte Trainer. Wenn ein Fitnesstrainer im Besitz der A-Lizenz ist, hat er sämtliche Elemente der entsprechenden Tätigkeit erlernt und kann sie gezielt einsetzen. In Verbindung damit wirkt sich die Qualifikation auf mehreren Ebenen positiv aus und schenkt dem Experten ein. Mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer mit der A-Lizenz erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Fitnessmarkt, denn die Ausbildung zur A-Lizenz ist die höchste Lizenzstufe für Fitnesstrainer. Mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer mit der A-Lizenz bekommen Sie das Gesamt-Paket im Fitnesstraining
Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz bist du gewappnet für eine langfristige Karriere als Fitness-Trainer. Die Rolle, die Trainer für die Lebensqualität ihrer Kunden spielen, steht zunehmend im Rampenlicht Trainer mit A-Lizenz können bei den Männern in der Regionalliga sowie bei den A-Junioren, B-Junioren und Frauen bis einschließlich Bundesliga hauptverantwortlich tätig sein. Prüfungen: Alle Ausbildungsstufen im Leistungsbereich von der Trainer-B-Lizenz bis zur A-Lizenz enden mit einem Prüfungsteil. Dieser beinhaltet jeweils eine Klausur, eine mündliche Prüfung, eine Lehrprobe, einen. Schließen Sie alle Prüfungen erfolgreich ab, erlangen Sie den Abschluss Fitnesstrainer A-Lizenz und bekommen von Ihrem Institut ein Zertifikat verliehen. Teilweise erhalten Sie zusätzlich eine Bescheinigung mit allen Inhalten der Weiterbildung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich beispielsweise zu einem Reha-Trainer auszubilden Personal Trainer; Einsteigerprogramm Personal Trainer; Ausdauertrainer A-Lizenz; Bootcamp Instructor A-Lizenz; Functional Fitnesstrainer A-Lizenz ; Medizinischer Fitnesstrainer A-Lizenz; Präventionstrainer A-Lizenz; Duale Ausbildung . Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) Management . Fitnessfachwirt (IHK) Sportfachwirt (IHK. (*) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem OTL-Diplom nur um eine unternehmensinterne Auszeichnung handelt, die nach dem erfolgreichen Bestehen der Lehrgänge Fitnesstrainer B-Lizenz (7300316), Fitnesstrainer A-Lizenz (7304116), Ernährungsberater-Lizenz (7313617) und Personal Trainer Lizenz (7318118) von unserem Unternehmen verliehen wird. Insoweit wird klargestellt.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die am höchsten zu erreichende Ausbildung im Fitnessbereich. Sie setzt sich aus allen drei Trainerlizenzen - der Fitnesstrainer B-Lizenz, der Personal Trainer Lizenz und der Lizenz zum Medizinischen Fitnesstrainer - zusammen Lizenzstufe A-Trainer Lizenz (Eignungsprüfung, 120 LE, ehemals A-Lizenz Leistungsfußball für Traineraufgaben im höheren Amateurbereich, für A- und B-Juniorenbundesliga, der Regionalliga Herren sowie für alle Frauen- und Junioren-Mannschaften, auch UEFA A-Level Lizenz genannt, man benötigt 10 Punkte um am Lehrgang der nächsten Lizenzstufe teilnehmen zu dürfen Eine A-Lizenz ist das Optimum an Fachwissen, welches ein Fitnesstrainer während seiner Ausbildung erzielen könnte. Neben den bisher erworbenen Kenntnissen komplettiert dieser Lehrgang das Wissensspektrum des Trainers mit verschiedenen Faktoren aus dem Krafttraining, Hantelübungen, der Physiologie und anderen Themen. Bei den Lehrinhalten lässt sich daraufhin ein harmonisches Zusammenspiel. Ausdauer Trainer A-Lizenz | Ausbildung . Du befindest dich hier: Start. Fitness. Ausdauertrainer A-Lizenz; Werde mit der Ausdauertrainer A-Lizenz Erfolgsbegleiter ambitionierter Wettkämpfer! Als Absolvent dieser Ausbildungsvariante wirst du Experte in der Betreuung von Ausdauersportlern, die sich gezielt auf Wettkämpfe spezialisieren. Du begleitest sie durch die gesamte Saison, zeigst.
Nach erfolgreichem Abschluss der 12-monatigen Ausbildung sind Sie als Fitnesstrainer/in mit der höchsten zu erreichenden Trainerlizenz im Fitnessbereich, der A-Lizenz, in der Lage, gesundheitsbewusste Menschen, Sportler/innen, aber auch Menschen mit körperlichen Beschwerden (beispielsweise Rückenproblemen) durch ein rehabilitatives Training bei der Gesundwerdung zu unterstützen: in.