Wiebke hinterließ vor 25 Jahren vor allem in Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung. Drei Förster aus dem Soonwald erlebten das Zentrum des Sturms gemeinsam mit ihren Familien in einsamen.. März 1990 zog der Orkan Wiebke über München und Oberbayern hinweg. Der Sturm war der letzte einer Reihe schwerer Orkane in jenem Winter, darunter waren auch Daria und Vivian. Wiebke erreichte..
LOTHAR war bislang der teuerste und zugleich verheerendste Sturm der letzten Jahrzehnte. Er wütete am 26. Dezember 1999 über Frankreich, Süddeutschland und dem Alpenraum. 110 Menschen starben, die meisten wurden von umherfliegenden Trümmern erschlagen. Der Gesamtschaden belief sich auf rund 11,5 Milliarden Euro Wiebke war ein schwerer Orkan, der in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1990 über Deutschland sowie Teilen der Schweiz und Österreichs wütete. Er schloss eine Reihe von acht Stürmen ab, die im Spätwinter 1990 über West- und Mitteleuropa wüteten (Daria, Herta, Judith, Nana, Ottilie, Polly, Vivian und Wiebke)
Die Aufarbeitung des Sturmholzes von Wiebke habe in Rheinland-Pfalz bis 1993 gedauert. Heute sind alle diese Flächen wiederbewaldet. Orkan Lothar hat 1999 Rheinland-Pfalz nur gestreift. Laut dem Forstministerium hat Wiebke vor allem flach wurzelnde Fichten umgeworfen. Wegen des übersättigten Holzmarktes sei ihr Preis damals um mehr als 40 Prozent gefallen. Die Aufarbeitung des.. Der Jahrhundertsturm Lothar Orkan Lothar fegte am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern pro Stunde über Frankreich, die Schweiz und Südwestdeutschland hinweg. Der gewaltige Sturm kostete mehr als einhundert Menschen das Leben. Versicherungen schätzten die volkswirtschaftlichen Schäden auf mehr als elf Milliarden Euro
Im Vergleich Knapp zehn Jahre später richtete Lothar viel größeren Schaden an: In Hechingen fielen Wiebke 4,49 Festmeter Sturmholz pro Hektar zum Opfer, Lothar hingegen 25,42 Festmeter. In.. Sturmschaden bei Baden-Baden Bis Lothar galt Daria (1990) als das Orkantief, das den höchsten - versicherten und unversicherten - Schaden angerichtet hat. Davor dürfte für Europa der Märzorkan 1876 vergleichbar sein, danach der Orkan Kyrill im Jahr 2007. In den Medien wurden Lothar und Kyrill vielfach als ‚Jahrhundertsturm' bezeichnet 26./27. Dezember 1999: Der Jahrhundert-Orkan Lothar hinterlässt eine Schneise der Zerstörung von Frankreich, über die Schweiz bis nach Süddeutschland. Dabei sterben mindestens 60.
Wiebke, Lothar, Kyrill und Co. Das Risiko von Sturmschäden senken Wird ein Orkantief im Wetterbericht angekündigt, sorgt dies bei den meisten Waldbesitzern und Waldbesitzerinnen für schlaflose Nächte. Sind doch von Windwurf häufig ganze Waldbestände betroffen und die Folgen katastrophal In den 90-er Jahren traten in Deutschland mehrere Sturmereignisse auf, die zu großen Schäden in den Wäldern Deutschlands führten. Die bekanntesten darunter waren die Stürme Vivian im Winter des Jahres 1989/90 Wiebke im Winter des Jahres 1989/90 un Die Breschen von Wiebke machten den Wald angreifbar für weitere Sturmereignisse. Was 1990 stehen geblieben war, riss am Zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 Orkan Lothar nieder. Im windigen Februar.. Wiebke 1990, Lothar 1999, Kyrill 2007, Christian und Andreas 2013: Gemessen an der Häufigkeit von Schadenereignissen und am Schadenausmaß sind Stürme die bedeutendste Elementargefahr der letzten Jahrzehnte. In den letzten Jahren führten Stürme in Deutschland im Schnitt zu rund 750.000 versicherten Schäden pro Jahr im Privatgeschäft. Allein der Orkan Kyrill führte im Januar 2007. Hochrechnungen gehen von 60 bis 70 Millionen Festmetern Sturmholz in den deutschen Wäldern aus, das entsprach damals in etwa dem doppelten Jahreseinschlag. Aufräumarbeiten auf der Bahnstrecke München-Holzkirchen bei Sauerlach. Der Orkan WIEBKE, der in der Nacht zum 1. März 1990 tobt, entwurzelt unzählige Bäume
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 272 km/h gilt Lothar bis heute als Jahrhundertsturm und als schwerster Sturm in Mitteleuropa seit 1876. 110 Menschen verlieren ihr Leben, 18 davon in.. Festmeter (m³) Sturmholz (europaweit 190 Mio. m³) - Entspricht dem dreifachen Jahreseinschlag - 40.000 ha Kahlflächen, entspricht 3 % der Landesfläche bzw. den Ausmaßen von 56.000 Fußballfeldern - In 13 Forstämtern lag der Sturmholzanfall bei mehr als 350.000 Fm - Am stärksten betroffen waren die Forstämter Lahr, Gengenbach, Baiersbronn und Pfalzgrafenweiler - Gegenüber dem Sturm Wiebke (1990) fast doppelte Sturmholzmeng Der wütende Lothar, die verheerende Wiebke und die stürmische Sabine: Gerade in der Sturmsaison bekommen ansonsten relativ zivil klingende Vornamen einen heftigen Beiklang. Wer will, kann sich die Namensrechte an einem Tief- oder Hochdruckgebiet kaufen. Mit etwas Glück, kommt man ganz groß raus. Und alle Namensgenossen mit, ob sie wollen oder nicht
In den Wäldern des Landkreises hat Orkan Wiebke am 1. März 1990 gewütet. Ein verheerendes Bild bot sich hinterher im Medlinger Hart, der von dem Sturm zerstört wurde. März 1990 gewütet
Die Orkantiefs Januar-März 1990 (Daria, Vivian/Wiebke) verursachten in NRW trotz höherer Windgeschwindigkeiten als bei Kyrill und Friederike, weniger Sturmholz als der Orkan Kyrill. Insgesamt sind bei der Sturm-/Orkanserie 1990 in Deutschland ca. 60 bis 70 Mio fm Sturmholz gefallen, bei Kyrill 2007 ca. 37 Mio fm Sturmholz. Der Orkan Lothar vom 26. Dezember 1999 verursachte ca. 34 Mio fm. 26. Dezember 1999: Orkan Lothar gilt bis heute in Deutschland als Jahrhundert-Sturm. Er wütet in Deutschland, Frankreich und der Schweiz - mit bis zu 272 km/h. Bis heute hat der Deutsche. Im Februar 1962 wurde Hamburg von der schwersten Sturmflutkatastrophe seit über 100 Jahren heimgesucht. Über der Nordsee hatte sich ein → Orkan gebildet, der aus nordwestlicher Richtung auf die Deutsche Bucht zog. Er trieb große Wassermassen auf die Küste zu, die dann in die Elbmündung gepresst wurden. 40 Millionen Kubikmeter Wasser ergossen sich allein in den Hamburger Stadtteil.